Taraxacum exsertiforme
Taraxacum exsertiforme Hagend., Soest & Zevenb.; Acta Bot. Neerl. 27
Flegellappiger Löwenzahn - “errect bracted dandelion”
:
308 (1978);Flegellappiger Löwenzahn - “errect bracted dandelion”
Blüte: Ø bis 5cm, Stigma dunkelgelb, getrocknet anders
äußere Hüllblätter: 3 - 4mm, uberanded, abstehend, teilweise rötlich
innere Hüllblätter: grün
Blattendlappen: dreieckig bis verlängert, teilweise eingeschnitten
Blattseitenlappen: 5 - 7, teilweise linealisch verschmälert
Interlobien: grün bis schwärzlich
Blattmittelnerv: grün
Blattstiel: rosa, geflügelt
äußere Hüllblätter: 3 - 4mm, uberanded, abstehend, teilweise rötlich
innere Hüllblätter: grün
Blattendlappen: dreieckig bis verlängert, teilweise eingeschnitten
Blattseitenlappen: 5 - 7, teilweise linealisch verschmälert
Interlobien: grün bis schwärzlich
Blattmittelnerv: grün
Blattstiel: rosa, geflügelt
BSBI -> berandete äHBl?
Originaldiagnose
T. exsertiforme Hagendijk,v.Soest & Zevenbergen
A T. exserto Hgd.,v.S.& Zb.cui simile est, notis sequentibus divisum: Folia sat laete viridia, petiolis fere semper angustis vel interdum pro parte angustissime alatis, saepissime ruforoseis, lobus terminalis saepe parvus subobtusus; involcri squamae exteriores breviores (c. 8 mm), patentes,minus retroversae; antherae vacuae.
Hagendijk, A., Van Soest, J.L. and Zevenbergen, H.A. (1978), NEUE TARAXACUMARTEN DER NIEDERLANDE V. Acta Botanica Neerlandica, 27: 308
Fund 2023-008
Hohenstein Parkplatz, Witten; 19.04.2023
Fund 2023-004
Hohenstein …, Witten; 19.04.2023