Merkmale

Wer Hunderte von Arten morphologisch auseinanderhalten möchte, braucht dafür auch eine gewisse Anzahl an Merkmalen. Zwar gibt es keine natürliche Konsequenz, die besagt, dass Sippen, die unterschiedlichen Arten zugeschrieben werden könnten, auch morphologisch voneinander zu trennen sind, jedoch beschränkt man sich bei den Löwenzähnen überwiegend auf ein morphologisches Artkonzept. Man kann um die 30 verschiedene Merkmale bei den Löwenzähnen ausmachen; das ist eine Menge! Besonders schwierig wird es dadurch, dass viele Merkmale nicht einfach zu beurteilen sind und es oft einiges an Erfgahrung braucht, um sie richtig einschätzen zu können. Dazu kommt auch, dass viele Merkmale nicht binär sind. Also statt abzufragen, ob eine bestimmte Struktur fehlt oder nicht bzw. abzufragen, ob eine Struktur eine von zwei möglichen Zuständen erfüllt, findet man in der Literatur zahlreiche Erscheinungsmöglichkeiten eines einzigen Merkmals. Als wäre das nicht genug, haben leider nicht alle Autoren das gleiche Bild dieser Merkmale und beschreiben einige Arten deswegen fast schon widersprüchlich.

Auf den folgenden Seiten werden eine Menge wichtiger Merkmale nach dem Verständnis des Rothmalers vorgestellt. Das Ziel ist es, in der Zukunft alle kritischen Merkmale in Detailfotos aufzulisten. Zudem soll an geeigneter Stelle auch auf trügerische Fälle eingegangen werden, bei denen es nahe liegt, sie falsch zu interpretieren. Ich hoffe sehr, dass diese kommentierten Bildergalerien einigen bei der Bestimmung von Löwenzähnen weiterhelfen werden.